Kombiführung Festung und Stadtteil Ehrenbreitstein

Der Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein hat seinen Namen von der Burg und späteren Festung Ehrenbreitstein. Seit römischer Zeit ist er mit der Wehranlage auf der Höhe verbunden. Die Festung war ein Bollwerk des Kurfürstentums Trier, der Ort im 17./18. Jahrhundert dessen Residenz. Im 19. Jahrhundert wurde der Ort mit dem Ehrenbreitstein von Preußen neu befestigt. Während auf der Feste Ehrenbreitstein Wehrbau, Verteidigung und Soldatenalltag im Mittelpunkt stehen, sind im Stadtteil Ehrenbreitstein Bauten zu entdecken, die an die glanzvolle barocke Residenz erinnern und auch die Zeit als preußische Garnison spiegeln.